... entstand ein bisschen aus Versehen, wer das genauer wissen möchte, kann in unserer kleinen Chronik nachlesen.

TOUR 2x PRO JAHR
2018 zusammengefunden, spielen wir – unterbrochen durch 2 Jahre Coronapause – seit 2022 mit stetig wachsender Besetzung und Begeisterung im Raum Bayern unsere Konzerte. Auch unser Publikum wächst tollerweise bei unseren zweimal im Jahr stattfindenden Touren im April und Oktober. (Wer die Termine per Mail erhalten will, trägt sich einfach unten auf der Seite in unseren Newsletter ein.)

SONGS OF LOVE & PEACE
Wir freuen uns sehr über den Zuspruch, der uns seit der Gründung begegnet, denn aus dem gleichen Grund, weshalb es die Band gibt, lässt sich das Publikum von unserem Titel in die Konzerte locken: Sie wünschen sich mehr Love & Peace und freuen sich, dies durch die Lieder – vornehmlich aus der Zeit der großen gesellschaftlichen Umwälzungen der 60er Jahre – von Bob Dylan, Pete Seeger, Gordon Lightfoot, Leonard Cohen, Cat Stevens und vielen mehr, zu erleben. Eben weil sie wieder und mehr denn je aktuell sind. Man fragt sich, warum man sie nicht öfter hört – im Radio oder auf Konzerten.

GEMEINSAM
Wir sorgen jedenfalls mit Überzeugung dafür, dass sie mehr gehört und –> gemeinsam gesungen werden: Es ist nicht nur erlaubt, es ist erwünscht, bei unseren Konzerten mitzumachen. Wer schon lange nicht mehr gesungen oder getanzt hat, darf es bei uns sehr gerne tun. Nur zuhören geht natürlich auch.

REPERTOIRE
Warum werden Stücke wie "Blowing in the wind", "If I had a hammer", "500 Miles" oder "Sag mir wo die Blumen sind" so wenig im Radio oder live gespielt? Zu unbekannt sind sie sicher nicht, eher wurden sie bereits totgenudelt oder sind Teil einer Nostalgie-Show, die der Seele der Stücke nicht gerecht wird. Denn wenn man sich ihnen ernsthaft widmet, kann man sich ihrer Strahlkraft kaum entziehen. Diese Kraft versuchen wir, auch in aktuelleren Titeln zu finden, die vom gleichen Geist inspiriert sind, um unser Programm damit zu bereichern.

Indem wir uns mit allen Stücken – den neueren und sehr alten – intensiv beschäftigen, mit eigenen Arrangements, mehrstimmigem Gesang, wechselnden Leadvocals und hauptsächlich akustischen Instrumenten, machen wir sie uns zu eigen. Wir wollen nicht nur für unser Publikum ein Konzerterlebnis kreieren, wir wollen gemeinsam mit dem Publikum einen Abend schaffen, der uns ganz undogmatisch in Liebe und Frieden verbindet.

Denn wie heißt es ganz richtig bei Nick Lowe in seinem Stück:

Bernhard Seidel – Kontrabass
München: Klassik, Jazz, Weltmusik, Bayrisch, Bossa & Bolero. Ein mit allen musikalischen Wassern gewaschener Virtuose. Konzert.Name

Ricardo Volkert – Gitarre, Gesang
Ammersee: Mehrfacher Preisträger internationaler Songwettbewerbe, Kopf mehrerer Ensembles rund um die Spanische Gitarre. www.ricardo-volkert.de

Elke "Elle" Brüsch – Gesang
Berlin: Lead- und Chorsängerin in Klassik, Jazz, Funk & Soul, SingerSongwriterin, zwei eigene CD Produktionen mit Elle & Band

Denys Dontsov - Gitarre
Studiomusiker und Gitarrist des Kiewer Operettenorchesters.

Anna Dontsova – Gesang
Sängerin und Gesangspädagogin. Finalistin bei „Voice of the Ukraine“.

Alexander Rudyk – Violine
Ehem. Stimmführer des Nationalen Präsidentenorchesters der Ukraine/Kiew, Mitglied des NewTone String Quartet, der Tango-Band Trinidad Arfo, sowie verschiedener Latin-Jazz-Blues- und Coverbands.

Dirk Trageser - Percussion – Gesang
Berlin: Gitarre und Gesang bei den 17 Hippies. www.17Hippies.de

"WHATS SO FUNNY ABOUT PEACE, LOVE AND UNDERSTANDING?"